Dein*e Schüler*in oder dein Kind macht sehr viele Rechtschreibfehler oder hat LRS? Du willst einen sinnvollen Rechtschreibunterricht oder LRS-Förderkurs gestalten oder bestmöglich zuhause unterstützen?

Ich zeige Lehrer*innen und Eltern, wie sie Kindern mit Struktur und nachhaltig die Rechtschreibung beibringen – selbst Kindern mit LRS!

Damit das Schreiben endlich Spaß macht! Denn: Jede*r kann schreiben lernen!

Für ALLE, die optimale Bedingungen für die Schreibentwicklung des Kindes oder der Klasse haben möchten.

Für kompetente und individuelle Förderung – im Unterricht oder beim gemeinsamen Üben zu Hause!

Lehrkraft

Erlebe mehr Effizienz, Wirksamkeit und Freude im Schulalltag.

Vereinfache die Unterrichtsvorbereitung, nutze binnendifferenzierte Aufgaben und fördere gezielt – alles in einem Konzept.

Eltern

Werde kompetente*r Lernbegleiter*in und sieh, wie dein Kind mit Freude und Erfolg schreiben lernt.

Mit 10 Minuten Übung täglich unterstützt du dein Kind effektiv. Seminare, Bücher mit Erklärvideos und Übungsmaterial geben dir Sicherheit beim Begleiten.

Lernende

Schreiben lernen wird zum Erfolgserlebnis – mit dem richtigen Weg.

Die Übungen helfen allen Altersstufen, Buchstaben- und Rechtschreibprobleme gezielt zu trainieren und sichtbare Fortschritte zu machen.

Wissenschaft und Qualität


Erlebe nachhaltige Entwicklung der Schreibfähigkeiten deines Kindes oder deiner Schüler*innen.

Setze auf Methoden, die auf aktuellen Studien basieren und in Förderkursen vielfach bewährt sind – für messbare Fortschritte.

Dein Schritt

Starte jetzt und mach Kinder fit fürs Schreiben.

Jede*r kann schreiben lernen! Mit der richtigen Unterstützung wird Übung zum Schlüssel für den Erfolg.

Jetzt ausprobieren

Werde zum Wegbegleiter oder zur Wegbegleiterin – für die Zukunft deines Kindes oder deiner Schüler*innen.

Teste die Angebote, entdecke die Materialien und werde Teil einer Community, die das Rechtschreiblernen neu denkt. Dein Einsatz macht den Unterschied!

Über die Autorin:

Ich bin Olivia Zeitz – Lehrerin, LRS-Beauftragte, Fortbildungsreferentin, Gründerin von Jeder kann schreiben lernen* und Mama von vier Kindern.
Als ich 2014 die Betreuung von Schüler*innen mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten an meinem Gymnasium übernahm, wurde mir eines schnell klar: Trotz zwei Staatsexamina, eines Zusatzstudiums in „Deutsch als Fremd- und Zweitsprache“ – und obwohl ich selbst unterrichte – hatte ich keine klare Vorstellung davon, wie Kinder die Rechtschreibung eigentlich lernen. Und vor allem: Wie sie dabei sinnvoll unterstützt werden können.

Ich begann zu recherchieren, Fortbildungen zu besuchen, Fachliteratur zu verschlingen – und merkte schnell: Viel zu viele Materialien ignorieren, was wir heute über den Schriftspracherwerb wissen.
Deshalb entwickelte ich eigene Übungen. Ich probierte, überarbeitete, entwickelte weiter. Und mit jeder Stunde, die ich mit Kindern und Eltern arbeitete, wurde klarer, was wirklich hilft – und was nicht.

Heute gebe ich dieses Wissen weiter:

  • In Online-Kursen für Eltern, in Fortbildungen für Lehrkräfte,
  • in individuellen Förderberatungen,
  • und mit begleitenden Materialien, die Spaß machen und wissenschaftlich fundiert sind.

Ich weiß, wie es sich anfühlt, wenn man seinem Kind helfen will – aber nicht weiß, wie.
Ich kenne die Ohnmacht am Nachmittag, wenn die Hausaufgaben wieder in Tränen enden.
Und ich weiß, wie viel Klarheit, Struktur und Hoffnung es bringen kann, wenn endlich jemand sagt: „Es gibt einen Weg – und ich zeige ihn dir.“
Denn ich bin nicht nur Lehrerin, sondern auch Mutter. Und genau deshalb tue ich, was ich tue.